Puch Museum Graz

Johann Puch zum Gedenken 2014

Am 4. und 5. Juli gedachte das Johann Puch Museum in Graz dem Firmengründer anlässlich seines 100. Todestages. Aus diesem Anlass gab das Museum eine Museums-Revue haraus, dessen Inhalt hier ausschnittsweise wiedergegeben wird.

Die Museums-Revue kündigte die Veranstaltung wir folgt an:

Das zweitägige Gedenkspogramm bot ein reichhaltiges Programm


Anlässlich des Gedenktages wurde eine Gedenkplakette erstellt und den Ehrengästen übergeben.

Für Museumsbesucher wurde im Museum eine Gedenkstafel zum Kauf angeboten.


Das Johann Puch Museum in Graz hält mit seiner umfangreichen Fahrzeug und Komponentensammlung das Gedenken an das technisch-wirtschaftliche Genie Johann Puch permanent wach.

Im Kreisverkehr vor der Museumseinfaht weist der legendäre Puch 500 darauf hin, dass Sie das Museum, das in der Halle des historischen Werk 1 untergebracht ist, erreicht haben. Gleichzeitig stellt dieser Wegweiser auch ein technisches Denkmal für die Leistungen der Puchwerke in der Öffentlichkeit dar.

Ein Schnittmodell des Puch 500 wurde anlässlich des Gedenktages auch in der Museums-Revue veröffentlicht.


Zahlreiche Organisationen, Zeitschriften und Vereine schlossen sich diesem Gedenken an. Nachfolgend ausschnittsweise ein Überblick über diese Berichterstattung:

Auch der ORF Landesstudion Steiermark wies auf den Gedenkstag hin: https://steiermark.orf.at/v2/news/stories/2655227/. 
Der ORF-Beitrag weist auch auf die breiten Interessen Johann Puchs hin:
"Neben der unternehmerischen Tätigkeit widmete sich Puch der Tierzucht: Er unterhielt einen eigenen Traberstall, war Obmann des Alpenländischen Vereins für Hundezucht und Präsident des Grazer Trabrennvereins."

Auch das am Automagazin widmete dem Gedenken einen Beitrag: https://www.automagazin.at/automobilpionier-johann-puch/

Die Kleine Zeitung schloss sich dem Gedenken mit dem Artikel „Der Pionier, das Schammerl und das alte Waffenrad“ https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/4169503/100-Jahre-Puch_Der-Pionier-das-Schammerl-und-das-alte-Waffenrad.

Ebenso brachten die Bezirkszeitungen meinBezirk Graz-Umgebung, Weiz, Leibnitz und wir-Puntigamer Beiträge
(meinBezirk-Graz-Umgebung: https://www.meinbezirk.at/graz-umgebung/c-leute/vor-hundert-jahren-starb-johann-puch_a1009484,
meinBezirk-Weiz: https://www.meinbezirk.at/weiz/c-lokales/johann-puch-und-die-folgen_a866803,
meinBezirk-Leibnitz: https://www.meinbezirk.at/leibnitz/c-wirtschaft/gedenkveranstaltung-fuer-johann-puch_a1010050
wir-Puntigamer: http://www.wir-puntigamer.at/wp-content/uploads/2014/08/WIR-07_2014_web.pdf)

Ein ausführlicher Bericht ist bei AlltagsKlassiker zu finden: https://www.alltagsklassiker.at/gedenkfeier-fuer-den-steirischen-mobilitaetspionier-johann-puch/

Anlässlich des 100. Todestages hat das Puchmuseum Judenburg eine Sternfahrt veransaltet: https://puchmuseum.at/cms/bildergalerie/detail.asp?n=4&id=1093&page=1&akt_bild=1


Cookie Consent mit Real Cookie Banner