… Beitrag in Arbeit …
Ein Mopedroller ist ein Roller mit reduzierten Hubraum (ca. 50 ccm) damit für den Betrieb kein Motoradführerschein benötigt wird. Die Bezeichnung R 50 weist auf diesen Hubraum hin. Bei den R 50 Rollern setzte Puch bereits Thermoplasten für Teile der Karosserie, wie etwa beim Kotflügel oder beim Scheinerfergehäuse ein.

Nebenstehend die Abbildung des Mopedroller R 50. Der Roller hatte eine Leistung von ca. 1,7 PS und ein 3-Gang Getriebe. Er wurde von 1965 bis 1972 gebaut.

Der Roller wurde in den Typen R 50 M, R 50 V und R50 A gebaut. Der R 50 M hatte ein fußgeschaltetes 4 Gangetriebe und durfte nur mit Führerschein gefahren werden, da der 4,7 PS Motor den Roller 75 km/h schnell machte. R 50 A wurde als Leichtroller eingestuft. Der Roller R50 V mit einem 2,6 PS starken Motor und drehgriffgeschaltetem Drei-Gang-Getriebe durfte ebenfalls nur mit Führerschein gefahren werden.
